Unser Netzwerk

Als eines der ältesten und vergleichsweise kleinen Berliner Flüchtlingsunterkünfte ist das Wohnheim Zeughofstraße im Bezirk und auch darüber hinaus gut vernetzt.

Wir arbeiten mit zahlreichen Flüchtlingsberatungsstellen und -einrichtungen zusammen. Zu unseren Kooperationspartnern gehören neben Sprachschulen und Ausbildungsprojekten mehrere Familienzentren, Ehrenamtsbörsen sowie Kunst- und Kulturprojekte. Weitere Ansprechpartner sind der Flüchtlingsrat, das Behandlungszentrum für Folteropfer, Xenion e.V. (Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte) und die Flüchtlingskoordinatorin von Friedrichshain-Kreuzberg.

Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit den umliegenden Schulen und Kindergärten. Auch zu Ämtern und Behörden wie Schul- und Jugendamt, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Gesundheitsamt, Bürgeramt, Polizei und Feuerwehr bestehen langjährig gewachsene, gute Kontakte.

Das breitgefächerte Angebot der Projekte unseres eigenen Trägers wie die Stadtteilmütter, die Flüchtlingskirche, die ambulante Wohnhilfe oder die Schuldnerberatungsstelle macht durch „kurze Wege“ oft rasche Hilfe möglich.

Wichtige Links

www.fluechtlingsrat-berlin.de

www.kub-berlin.org

www.diakonie-portal.de

www.jesuiten-fluechtlingsdienst.de

www.traumanetzwerk.de

www.asylnet.de

www.proasyl.de

www.medibuero.de (Büro für medizinische Flüchtlingshilfe)

www.initiative-gegen-abschiebehaft.de

www.ffm-berlin.de (Forschungsgesellschaft Flucht und Migration e.V.)

www.ecoi.net (Recherche zu Herkunftsländern)

www.gfbv.de (Gesellschaft für bedrohte Völker)