
Wegweiser aus der Ausgrenzung -
"STAY IN TOUCH - IN KONTAKT BLEIBEN"
Unser Angebot:
Ansprache, Beratung und Information wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Personen im Hinblick auf die Angebote des regulären Hilfesystems.
Die MitarbeiterInnen beraten Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen:
- über das reguläre Hilfesystem und bestehende Angebote,
- sie stellen Kontakt zu den regulären Unterstützungsangeboten her,
- unterstützen bei Unsicherheiten gegenüber staatlichen Institutionen,
- informieren über und vermittlen an Begegnungsangebote und medizinische Grundversorgung.
Bei Bedarf ist eine Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen o.ä. möglich
Wir beraten an 4 festen Standorten:
Achtung! Anlässlich der aktuellen Pandemie-Problematik schränkt das EHAP-Team alle persönlichen Kontakte weitestgehend ein.
Ab sofort finden bis auf weiteres Beratungen durch die Mitarbeiter*innen ausschließlich telefonisch statt!
Aktuelle Beratungssituation der Kooperations-und Netzwerkpartner (PDF-Download)
Tagesstätte „Am Wassertor“
Segitzdamm 46, 10969 Berlin
Telefon: 030 - 615 63 24
Sprechzeiten: Mo 9.00 - 17.00 Uhr, Di 9.00 - 12.00 Uhr, Mi 9.00 - 17.00 Uhr, Fr 9.00 - 17.00 Uhr
TAM interkulturelles Familienzentrum
Wilhelmstr. 116-117, 10963 Berlin
Telefon: 030 - 261 19 93
Sprechzeiten: Do 9.00 - 11.00 Uhr
Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut
Gitschiner Str. 15, 10969 Berlin
Telefon: 030 - 69 53 66 13
Sprechzeiten: Mo -Mi 10.00 - 16.00 Uhr, Do 11.00 - 16.00 Uhr, Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Mobile Beratung
Wilhelmstr. 115, 10963 Berlin-Kreuzberg
Mobil: +49 177- 30 77 11 9
E-Mail: ehap@diakonie-stadtmitte.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Termine sind nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.
Hier können Sie unseren aktuellen Flyer downladen: Flyer (136 KB)