Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Diakonie Berlin Stadtmitte (Link zur Startseite)
25 Diakonie Stadtmitte
(030) 690 382 - 44
  • Start
  • Geschäftsstelle
  • Karriere
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Kind & Familie
    • Übersicht Kind & Familie
    • Echt unersetzlich - Onlineberatung für Jugendliche
    • Elternberatung in der Arztpraxis
    • Familienzentrum FUN
    • Familienzentrum tam
    • Kita im tam
    • Freizeitbereich der Glaßbrenner-Schule
    • Känguru - hilft und begleitet
    • Kindertagesstätte Fontanepromenade
    • Kita Faros
    • Stadtteilmütter in Kreuzberg
    • Together - Unterstützung für pflegende Jugendliche
    • Von Anfang an Familie(n)leben
    • Vergiss mich nicht
  • Senioren & Pflege
    • Übersicht Senioren & Pflege
    • Brückenbauer*innen Palliative Care
    • Echt unersetzlich - Onlineberatung für pflegende Jugendliche
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Brückenbauerinnen in der Pflege
    • Pflege in Not
    • Pflegestützpunkt
    • Together - Unterstützung für pflegende Jugendliche
  • Beratung & Fortbildung
    • Übersicht Beratung & Fortbildung
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingskirche
    • InFobiS - Information, Fortbildung, Supervision
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg
    • Pflege in Not
    • Sozialrechtsberatung für Geflüchtete
    • Sozial- u. Familienberatung im tam
  • Suchthilfe
    • Übersicht Suchthilfe
    • Aktiv im Berliner Wrangelkiez
    • Suchtberatung
    • Beschäftigungstagesstätte für Alkoholkranke
    • MAE-Projekt im Bereich Sucht
    • Offene Beratung der Jugendberufsagentur FH-KB
    • Wohnverbund Wrangelstraße (BEW/ TWG)
    • Vergiss mich nicht - Kinderpatenschaften
  • Integration & Migration
    • Übersicht Integration & Migration
    • Flüchtlingsberatung
    • Sozialrechtsberatung für Geflüchtete
    • Flüchtlingskirche
    • Wohnheim Zeughofstraße
    • Integrationslots*innen
    • Stadtteilmütter in Kreuzberg
    • Migrationsberatung
  • Wohnungslosigkeit
    • Übersicht Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Wohnhilfen
    • Landesarmutskonferenz (lak)
    • Notunterkunft für Familien
    • Tagesstätte für Wohnungslose „Am Wassertor"
    • Wegweiser aus der Ausgrenzung
    • Wohnraum für Frauen
    • Wohn- & Beratungshaus für Frauen in Not
    • Wohnverbund Wrangelstraße (BEW/ TWG)
  • Unser Werk
    • Start
    • Geschäftsstelle
    • Karriere
    • Ehrenamt
    • Spenden
Ausgestreckte Hand

Senioren & Pflege

Zwei Menschen halten sich am Arm

Brückenbauer*innen Palliative Care

Schriftzug echt unersetzlich

Echt unersetzlich - Onlineberatung für pflegende Jugendliche

Zwei Puzzleteile, die verbunden sind

Fachstelle für pflegende Angehörige

Brücke aus vier Personen, die sich gegenseitig halten

Interkulturelle BrückenbauerInnen in der Pflege (IBIP)

Rote Spirale mit Telefonnummer des Beratungstelefons

Pflege in Not - Beratung bei Konflikt und Gewalt in der Pflege

Drei Personen, die sich gegenseitig stützen

Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg

Grafik einer Familie

TOGETHER - Unterstützung für pflegende Jugendliche

Facebook Instagram Xing Linkedin

Diakonisches Werk
Berlin Stadtmitte e.V.

Geschäftsstelle

Wilhelmstraße 115, 10963 Berlin
Tel. (030) 690 382 -44
Fax (030) 690 382 -49
geschaeftsstelle(at)diakonie-stadtmitte.de

Silhouette zeigt Berlin

Projekte A-Z

Diagramm zu Förderern

Förderer

Euro-Symbole zum Thema Spenden

Spenden

Suche-Symbol zu Stellenanzeigen

Karriere

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Start
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

©2022 Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V.

zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

diakonie-stadtmitte.de nutzt den Web-Analysedienst Matomo zur Optimierung der Website. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der anonymisierten Daten findet nur dort statt, Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Datenschutz | Impressum