Seit mehr als 25 Jahren bieten wir im Herzen Berlins Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote an. Als diakonischer Träger und Teil der Evangelischen Kirche setzen wir uns ein für eine gerechte, nachhaltige und solidarische Gesellschaft. In der Gemeinschaft von 380 Mitarbeitenden sehr unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung bilden, beraten und begleiten wir Menschen in ihrer ebenso großen Vielfalt auf ihrem Lebensweg. Ein transparenter und partizipativer Führungsstil sowie klare Entscheidungskompetenzen sind uns wichtig.
Zum 1. August 2023 suchen wir eine*n Mitarbeiter*in für die Sozialrechtsberatung für geflüchtete Menschen mit einem Beschäftigungsumfang von 39,4 Wochenstunden. Die Sozialrechtsberatung/die Projektmaßnahme wird im Rahmen der zuwendungsgeförderten Projektpartnerschaft „Know Your Rights – Rechtsberatung für Schutzsuchende in Berlin“ durchgeführt und kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union und die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Die Stellenbesetzung erfolgt aus dem auf Grund der Befristung des Projekts durch den Fördermittelgeber vorerst befristet bis zum 30.06.2025.
Aufgaben:
- Beratung von geflüchteten Menschen, insbesondere während des Asylverfahrens, zum Sozialrecht und angrenzenden Themen
- Beratung zu und Unterstützung bei der Beantragung sozialrechtlicher Leistungen
- Überprüfung leistungsrechtlicher Bescheide
- Beratung zu und Unterstützung bei der Einlegung von Rechtsmitteln in Klage- und Eilverfahren, Vermittlung an Rechtsanwält*innen
- Statistische Erfassung und Berichtswesen
- Vertretung des Projektes bei externen Veranstaltungen, Zusammenarbeit mit den Projektpartnern im Rahmen der Projektpartnerschaft
- Kooperation mit anderen Beratungsangeboten des Diakonischen Werks und anderer Träger sowie Rechtsanwält*innen im Sozial-, Asyl- und Migrationsrecht
Voraussetzungen:
- Juristisches Hochschulstudium sowie abgeschlossenes 2. juristisches Staatsexamen
- Fundierte Kenntnisse des AsylbLG, AsylG, AufenthG, SGB II und angrenzender Rechtsgebiete
- Fundierte Englischsprachkenntnisse
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Berufserfahrung im Sozial-, Asyl- und Migrationsrecht sind wünschenswert
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Arbeit in einem engagierten, multiprofessionellen und interkulturellen Team mit flachen Hierarchien
- Möglichkeit zur Mitgestaltung des Projekts
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- Vergütung nach TV-EKBO incl. einer Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Jobticket und Fahrradleasing
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung sind explizit erwünscht.
Aussagekräftige Bewerbungen mit allen relevanten Unterlagen bitten wir möglichst elektronisch per E-Mail zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei mit Betreff AMIF bis zum 23.07.2023 zu senden an
bewerbung@diakonie-stadtmitte.de