Aus dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e.V.

Aktuelles

Der Wohnverbundes und die Beschäftigungstagesstätte für alkoholkranke Menschen (BTS) feierten ihr 20 jähriges Jubiläum mit einem interkulturellen Hoffest

Bereits seit 20 Jahren finden alkoholkranke Menschen in der Wrangelstraße in Berlin Kreuzberg Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten. Mit einem interkulturellen Hoffest feierten  der Wohnverbund Wrangelstraße und die Beschäftigungstagesstätte für Alkoholabhängige am 29. August ihr Jubiläum. Beim Fest…

Mehr lesen

Der rote Schal der Stadtteilmütter weht nun bald in ganz Berlin

Senat beschließt Landesprogramm zur Förderung des Projekts Stadtteilmütter

Berlin – Gute Nachrichten für Familien mit Migrationshintergrund  – und für Frauen, die als Stadtteilmütter arbeiten wollen: In Kürze wird es in allen Berliner Bezirken Stadtteilmütter geben, die Eltern in Fragen zu…

Mehr lesen

Teilerfolg für Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße

Immerhin ein kleines Aufatmen im Bezug auf die drohenden Zweckentfremdungsgebührzahlungen für das Wohn- und Beratungsprojekt für Frauen in Not in der Tieckstraße 17, Berlin Mitte: Für das Dachgeschoss hat das Bezirksamt Mitte die Forderung nach Ausgleichsabgaben zurückgenommen. Dennoch erhebt das…

Mehr lesen

Bezirksamt Berlin Mitte fordert immer noch Zweckentfremdungsabgabe vom Träger des Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not

PRESSEMITTEILUNG vom 8. Mai 2019
Berlin – Nach wie vor verlangt das Bezirksamt Mitte die Zahlung einer Zweckentfremdungsabgabe vom Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e. V. für die Nutzung eines Wohn- und Beratungshauses für Frauen in Not. Die Einrichtung in der Tieckstraße 17 in Berlin-Mitte, die…

Mehr lesen

Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstrasse 17: Die ersten Frauen dürfen endlich einziehen

Berlin – Seit Freitag, den 26. April 2019 können endlich die ersten Frauen und Kinder in das Wohn- und Beratungshaus in der Tieckstraße 17 in Berlin Mitte ein temporäres Zuhause finden. Aufgrund von Verzögerungen der Bauarbeiten hatte sich der eigentlich für März geplante Einzugstermin hingezogen.…

Mehr lesen

Diakonie. Haltung zeigen. Zusammenhalt fördern.

Fachtag zum Thema: "Partizipation in der Kita“

Mehr lesen

PRESSESPIEGEL Eröffnung Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not, Tieckstr. 17, Berlin Mitte

epd, 26. Februar 2019

Notunterkunft für Frauen in Berlin-Mitte eröffnet  - Bezirksamt fordert Abgabe wegen Zweckentfremdung

In Berlin gibt es schätzungsweise 10.000 wohnungslose Frauen, 34 von ihnen sollen ab März Obdach in einer neuen Einrichtung der Diakonie finden. Politiker zeigen sich erfreut…

Mehr lesen

Pressemitteilung 26.02.19: Berliner Bezirksamt verlangt Zweckentfremdungsabgabe von Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not

Gedämpfte Stimmung bei der Eröffnung des Wohn- und Beratungshauses für Frauen in Not in der Tieckstraße, Berlin Mitte: Diakonischem Werk Berlin Stadtmitte e. V. droht die Zahlung von Zweckentfremdungsabgabe in Höhe von monatlich sechs Euro pro Quadratmeter.

Berlin – Am Dienstag, 26. Februar 2019,…

Mehr lesen

Einladung zur Eröffnung des Wohn- und Beratungshauses für Frauen in Not in der Tieckstr. 17

Di, 26. Februar 2019, 13:00 Uhr

Lesen Sie die PRESSEMITTEILUNG vom 21. Februar 2019

Für wohnungslose Frauen und Kinder stehen in der Tieckstr. 17, 10115 Berlin, ab März 2019 insgesamt 34 Unterkunftsplätze plus Beratung, vier Appartements im Betreuten Einzelwohnen sowie eine Notübernachtung zur…

Mehr lesen

Feier zum Abschied der Geschäftsführerin Evelyn Gülzow

Unsere Geschäftsführerin Evelyn Gülzow, die das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e.V. 1996 mitgegründet hat, geht zum Jahresende in den Ruhestand.

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Diakonie-Pflege Verbundes Berlin, Karl-Martin Seeberg, wird sie am Freitag, den 30.11.2018 mit geladenenen…

Mehr lesen

Spendenaufruf für Frauen in Not!

Dem Diakonischen Werk ist es gelungen, von der Köpjohann´schen Stiftung ein Wohn- und Beratungshaus für Frauen und Kinder zu erhalten, das uns am 1. März 2019 als Träger übergeben wird.

Alleinstehende wohnungslose Frauen, egal welcher Herkunft, sowie wohnungslose Mütter mit Kindern können hier…

Mehr lesen

„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“

das Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin veranstaltet eine stille Kundgebung am 09.11.2018 am Spreebogenpark. Dabei steht einerseits der Gedenktag im Mittelpunkt aber ein weiterer Punkt gibt Anlass zur Teilnahme: Alte und neue Neonazis wollen ab 18.30 Uhr durch das Regierungsviertel…

Mehr lesen

Aufruf zur Demo #unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung!

Am 13. Oktober findet in Berlin eine große Demonstration des Bündnisses #unteilbar unter dem Motto "Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!" statt. Der BUND ist Teil des Bündnisses und unterstützt dessen Aufruf und die Demonstration.

Lesen Sie hier den Aufruf des…

Mehr lesen

Die Interkulturelle BrückenbauerInnen in der Pflege (IBIP) feiern ihre Verstetigung

Am Montag, den 8.10.2018 wurden im Scharounsaal der AOK Nordost die erfolgreichen Ergebnisse des GKV-Modellprojektes Interkulturelle BrückenbauerInnen in der Pflege vorgestellt und die Verstetigung des Projektes durch die Senatsverwaltung Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefeiert.

Mit…

Mehr lesen