Aktuelles
Unsere Beratungsstelle für Überschuldete im Gespräch mit dem Tagesspiegel
Unsere Beratungsstelle will Betroffene möglichst schnell persönlich empfangen und erwaretet eine Corona-Schulden-Welle im nächsten Jahr.
Wer hilft den Helfern? Pflegende Angehörige werden in den Corona-Diskussionen oft vergessen
Lesen Sie den Artikel über die Nöte pflegender Angehöriger im Tagesspiegel vom 13.11.2020.
Das TOGETHER Projekt – Familienorientierte Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit schwerkranken Angehörigen
Das Erasmus+ geförderte Projekt TOGETHER möchte in der 24-monatigen Projektlaufzeit das gesellschaftliche Bewusstsein für young carers steigern, sowie young carers und deren Familien konkrete Unterstützung anbieten.
Gabriele Tammen-Parr, Projektleiterin Pflege in Not, beantwortet Fragen in der Live-Pflegeberatung auf der Berliner Pflegekonferenz 2020
Am 7. November findet die Berliner Pflegekonferenz zum Thema Pflegende Angehörige - „Deutschlands größter Pflegedienst“ statt. Unsere Projektleiterin von Pflege in Not, Gabriele Tammen-Parr ist Studiogast und beantwortet Fragen in der Live-Pflegeberatung.
Inklusion erfahren?! – Lernorte öffnen – Bildungschancen ermöglichen!
Das neue Projekt im Freizeitbereich der der Adolf-Glaßbrenner-Schule bietet Kindern und Familien einen Ort der Begegnung und der sozialen Interaktion. Die außerschulischen Lernorte wie der Lesekeller, das Wortlabor, der Lehmofen, der Garten, der Wasserspielplatz und die Kulturküche sind Treffpunkte…
Kultur, Beratung und Spiritualität für Geflüchtete und ehrenamtlich Mitarbeitende
PRESSEMITTEILUNG vom 6. Oktober 2020 Flüchtlingskirche besteht seit fünf Jahren – gelungene Kooperation zwischen Diakonie und Evangelischer Kirche – Jubiläumsfeier wird im Frühjahr 2021 nachgeholt
Kita-Mitarbeitende des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte verzichten auf Sonderzahlung des Berliner Senats!
Corona-Leistungsprämie: „Eher eine Mogelpackung als Ausdruck von Wertschätzung“
Der Senat darf die Tagesstätten für Wohnungslose nicht vergessen!
Statement von Dr. Monika Lüke zur Finanzierung von Tagesstätten für Wohnungslose durch den Berliner Senat, 4. Oktober 2020:
Frank Schumann spricht mit dem Deutschlandfunk über pflegende Angehörige in Zeiten von Corona
„Die größten Herausforderungen für pflegende Angehörige sind das Wegbrechen von Unterstützungs- und Entlastungsangeboten besonders in der Tagespflege und durch die Einschränkungen in der Kurzzeitpflege“, sagt Frank Schumann, Leiter der Fachstelle für pflegende Angehörige im Diakonischen Werk Berlin…
Zwei Pflegeprojekte des DWBS als Beispiel guter Praxis im Berliner Familienbericht 2020!
Das Projekt "Interkulturelle Brückenbauerinnen in der Pflege" und "Echt Unersetzlich" fanden als Beispiel guter Praxis in Berlin Eingang in den neuen Berliner Familienbericht 2020 „Familien in der wachsenden, vielfältigen Stadt“ (Seite 183).
Der Berliner Beirat für Familienfragen erstellt einmal in…
Kinder und Corona - Notbetreuung für Kinder in Berlin
Die Einrichtungen des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte beteiligen sich an der Notbetreuung für Kinder in Berlin
Wir brauchen einen neuen gesellschaftlichen Sozialvertrag!
Geschäftsführerin Dr. Monika Lüke, DWBS, im Gespräch mit der Landesarmutskonferenz Berlin.
Spendenaufruf: Wir bitten um Ihre Spende von selbstgenähten Mund- und Nasen- Stoffmasken!
Für die Projekte unseres Werkes, darunter besonders die Notunterkünfte für wohnungslose Frauen und Familien mit Kindern, die Tagesstätte für Wohnungslose und unser Flüchtlingswohnheim benötigen wir dringend selbstgenähte Stoffmasken aus Baumwolle, waschbar bei mindestens 60 Grad.
Diese Masken über…
Vorstellung des Jahresberichtes 2019 des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte
Trotz der besonderen Umstände in den letzten Wochen ist es geschafft: Unsere Jahresberichtsbroschüre 2019 mit über 30 Berichten aus den Einrichtungen und Projekten des Werkes ist in den Druck gegangen.
Bereits jetzt möchte wir Ihnen die digitale Version vorstellen, nach Ostern steht die Broschüre…
Pflege in Not im Interview bei Radio Paradiso
Gabriele Tammen-Parr, Projektleiterin von Pflege in Not, spricht mit Radio Paradiso über die aktuelle Lage pflegedürftiger Menschen und über eine Idee, wie alle helfen können.
Link zum Interview