Aus dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e.V.

Aktuelles

Praxischeck der Fachgruppe Armutsbegriff zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Soziale Arbeit

SAGE-Praxis-Check | Einladung zur Online-Konferenz | Montag, 28. Juni | 16.00-18.00 Uhr

Mehr lesen

Flüchtlingskirche veranstaltet Festival des Fußballs

Zur Feier der EM 2021 startet unsere Flüchtlingskirche gemeinsam mit anderen sozialen Einrichtungen sowie der Gegenpresse ein Festival des Fußballes! Die Public Viewing Reihe, die am 11. Juni beginnt, ist das Kernelement des Festivals und wird durch eine Kinder-Fussballzone, einem Marktplatz und…

Mehr lesen

Integrationslots*innen und Stadteilmütter im Film des FamilienServiceBüro Friedrichshain-Kreuzberg

Das FamilienServiceBüro Friedrichshain-Kreuzberg steht Familien für alle Fragen rund um das Familienleben zur Verfügung. Mitarbeiter*innen informieren über die Leistungen des Jugendamtes und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Unsere Integrationslots*innen, die auf niedrigschwellige Integration…

Mehr lesen

Berliner Landesamt für Einwanderung zusammengebrochen!

Flüchtlingsrat, Beratungsstellen und Initiativen fordern einen Corona-Abschiebestopp:

Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.05.2021

Mehr lesen

Das Seniorenprojekt der Schuldnerberatung findet man jetzt auch in der Stadtteilzeitung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg!

Wir freuen uns, den Radius unseres kostenlosen Beratungangebotes für Senior*innen damit erweitern zu können.

Mehr lesen

Neuer Herd und Küchentresen für die Tagesstätte für Wohnungslose!

Frank Zander und Sohn Marcus spenden unserer Tagesstätte diese dringend benötigte Kücheneinrichtung.

Mehr lesen

Neues Bundesprojekt Brückenbauerinnen Palliative Care feiert digitale Auftaktveranstaltung

Mit der gestrigen digitalen Auftaktveranstaltung wurde unser neues Bundesprojekt Brückenbauerinnen Palliative Care, welches vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert und in Zusammenarbeit mit  der Diakonie Köln umgesetzt wird, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.Mehr als 150 Personen haben…

Mehr lesen

Kampagne von echt unersetzlich wird im Newsletter des Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgestellt

Mit abgeänderten Film- und Serientitel macht die Kampagne auf die Situation von rund 29.000 pflegenden Jugendlichen in Berlin aufmerksam. Die Resonanz auf die Kampagne ist groß. Auch die Initiative des Familienministeriums, Pausentaste, schreibt nun über die Plakatkampagne unserer Beratungsstelle…

Mehr lesen

Die Deutsche Welle im Gespräch mit unseren Stadtteilmüttern zum Thema Corona und Migrationshintergrund

Erkranken in Deutschland Menschen mit Migrationsgeschichte häufiger an COVID-19? Zu diesem Thema sprach die Deutsche Welle mit unseren Stadtteilmüttern. Ein wichtiger Beitrag, der zeigt: Beengte Wohn- und prekäre Arbeitsverhältnisse erhöhen das Risiko sich anzustecken.

 

 

Mehr lesen

Vorstellung des Jahresberichtes 2020 des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte

Wir freuen uns, Ihnen den digitalen Jahresbericht 2020 des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte e.V. vorstellen zu können, mit Einblicken in die Arbeit unserer vielfältigen sozialen Projekte und Einrichtungen.

Mehr lesen

Ronald Wege, Projektleiter im Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte, zu Gast in der Podcast-Serie "Gesundheitshilfen"

Unser Projektleiter der Beschäftigungstagesstätte und dem Wohnverbund für alkoholkranke Menschen, Ronald Weege, war zu Gast in der Podcaste-Serie "Gesundheitshilfe" des Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg. In dieser Folge geht es neben sozialpsychiatrischen…

Mehr lesen

Sensibilisierungskampagne von echt unersetzlich geht an den Start

Wir freuen uns, den morgigen Kampagnenstart unseres Projekts echt unersetzlich bekannt zu machen. Morgen werden mithilfe der Wall GmbH 500 Plakate der Kampagne in Berlin veröffentlicht, die zu einer verbesserten Wahrnehmung pflegender Jugendlicher und junger Erwachsener in Berlin beitragen soll.

Mehr lesen

RBB Kultur im Gespräch mit Regina Brunner, Projektleiterin im Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte, zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit

Am 31. Januar 2021 um 17 Uhr strahlt das RBB Kultur Radio die Gesprächsrunde mit Sozialsenatorin Elke Breitenbach und unserer Projektleiterin Regina Brunner im Rahmen der Sendereihe „Clever Girls“ zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit aus. Die Sendung ist im Anschluss ein Jahr in der ARD Audiothek…

Mehr lesen

Aktion Mensch stellt neues Inklusionsprojekt unseres Lesekellers als Filmtrailer vor

Der Trailer über das neue Projekt „Lernorte- Inklusion erfahren?!“ im Freizeitbereich an der A.-Glaßbrenner-Schule wurde am Sonntag, 20.12. im ZDF vor der Aktion Mensch-Gewinner-Bekanntgabe des Monats Dezember gezeigt.

Mehr lesen

Herzliche Weihnachtsgrüße und Infos zum Jahreswechsel

Liebe Besucher*innen und Klient*innen, liebe Freund*innen und Unterstützer*innen!

In diesem Jahr feiern wir Weihnachten anders – mit weniger Menschen, mit vielen Sorgen, mit unbeantworteten Fragen. Aber es ist wichtig, dass wir es trotzdem feiern.

Mehr lesen