Aktuelles
Handgefertigte Linoldruckkarten in der Markthalle Neun
Unsere Beschäftigungsstätte für alkoholkranke Menschen verkauft dieses Jahr wieder ihre wunderschönen Weihnachtskarten in der Markthalle Neun. Seit November arbeiten die Besucher*innen der Beschäftigungsstätte bereits an der Herstellung der handgemachten Karten. Jede Karte ist – von der Kreation der…
Ein Rückblick auf das Projekt „Sprungbrett“, eine pädagogisch angeleitete Spielgruppe für geflüchtete Familien mit Kleinkindern
Der kleine Abdula öffnet strahlend die Türe des Spielzimmers, rennt in die Spielecke, verschwindet hinter einer Rutsche, taucht wieder auf, um sich in den Sitzkreis aus Kindern und Eltern zu setzen. Er hat den ganzen Morgen auf den Besuch der Spielgruppe gewartet. Seine Mutter Zenia folgt ihm und…
Diakoniedirektorin gratuliert den UN-Kinderrechtskonventionen
Am morgigen 20.11.2019 feiern die Kinderrechte der UN offiziell 30-jährigen Geburtstag, aus diesem Anlass traf sich Diakonie-Direktorin Barbara Eschen mit dem Projekt „echt unersetzlich“ vom Diakonischen Werk Berlin…
"Echt unersetzlich" zu Gast im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gestern, am 29. Oktober 2019, war das Team von echt unersetzlich, Beratungsstelle für Jugendliche mit Pflegeverantwortung, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Fachtag der Initiative Pausentaste zum Thema pflegende Jugendliche eingeladen. Den Auftakt machte Dr.…
Projekt "echt unersetzlich" präsentiert seinen neuen Film
"Zeig dich", ein Film von und über echt unersetzlich, Beratungsstelle für Jugendliche mit Pflegeverantwortung.
Echt unersetzlich auf dem Lollapalooza 2019
Vom 7. bis zum 8. September 2019 fand das Lollapalooza Festival im Olympiastadion in Berlin statt. Mit dabei war das Projekt echt unersetzlich, eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte. Im Grünen Kiez, einem Areal für…
Das Kinderpatenschaftsprojekt "Vergiss mich nicht" erhält vom Lions Club Berlin-Metropolis einen Scheck im Wert 20.000 €
Mit diesem Geld können Patenschaften für vier Kinder aus suchtbelasteten Familien für 1 Jahr finanziert werden.
Ehrenamtliche Paten begleiten Kinder ab 2 Jahren bis zur Volljährigkeit und verbringen wöchentlich einige unbeschwerte Stunden mit Ihnen.
Herzlichen Dank dafür!
Der Wohnverbundes und die Beschäftigungstagesstätte für alkoholkranke Menschen (BTS) feierten ihr 20 jähriges Jubiläum mit einem interkulturellen Hoffest
Bereits seit 20 Jahren finden alkoholkranke Menschen in der Wrangelstraße in Berlin Kreuzberg Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten. Mit einem interkulturellen Hoffest feierten der Wohnverbund Wrangelstraße und die Beschäftigungstagesstätte für Alkoholabhängige am 29. August ihr Jubiläum. Beim Fest…
Broschüre über aktuelle Angebote für pflegende Angehörige zum Download verfügbar
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Alten-und Angehörigenberatung Berlin hat auch 2019 wieder einen informativen und interessanten Ratgeber für pflegende Anghörige erstellt. Mit wichtigen Informationen und nützlichen Hinweisen unterstützt der Ratgeber den Pflegealltag von pflegenden Angehörigen.
Der rote Schal der Stadtteilmütter weht nun bald in ganz Berlin
Senat beschließt Landesprogramm zur Förderung des Projekts Stadtteilmütter
Berlin – Gute Nachrichten für Familien mit Migrationshintergrund – und für Frauen, die als Stadtteilmütter arbeiten wollen: In Kürze wird es in allen Berliner Bezirken Stadtteilmütter geben, die Eltern in Fragen zu…
Teilerfolg für Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße
Immerhin ein kleines Aufatmen im Bezug auf die drohenden Zweckentfremdungsgebührzahlungen für das Wohn- und Beratungsprojekt für Frauen in Not in der Tieckstraße 17, Berlin Mitte: Für das Dachgeschoss hat das Bezirksamt Mitte die Forderung nach Ausgleichsabgaben zurückgenommen. Dennoch erhebt das…
Leiterin von Pflege in Not hält Vortag auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2019
Mit einem Vortrag über Alltagserfahrung aus dem Beratungsfeld „Demenz“, trägt Gabriele Tammen-Parr zum Deutschen Pflegekongress am Donnerstag, 23. Mai 2019 bei. bei. Frau Tammen-Parr ist Gründerin und Leiterin von Pflege in Not, der Beratungs- und Beschwerdestelle bei Konflikt und Gewalt in der…
Podcasts zur 5. Berliner Pflegekonferenz 2018
Zur 5. Berliner Pflegekonferenz 2018 stehen jetzt Podcasts (Audio- bzw. Videoblogs) zur Verfügung.
Gern können Sie die Podcasts auch über www.berliner-pflegekonferenz.de aufrufen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anhören.
In diesem Jahr findet die 6. Berliner Pflegekonferenz am 7. November…
Bezirksamt Berlin Mitte fordert immer noch Zweckentfremdungsabgabe vom Träger des Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not
PRESSEMITTEILUNG vom 8. Mai 2019
Berlin – Nach wie vor verlangt das Bezirksamt Mitte die Zahlung einer Zweckentfremdungsabgabe vom Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e. V. für die Nutzung eines Wohn- und Beratungshauses für Frauen in Not. Die Einrichtung in der Tieckstraße 17 in Berlin-Mitte, die…
Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstrasse 17: Die ersten Frauen dürfen endlich einziehen
Berlin – Seit Freitag, den 26. April 2019 können endlich die ersten Frauen und Kinder in das Wohn- und Beratungshaus in der Tieckstraße 17 in Berlin Mitte ein temporäres Zuhause finden. Aufgrund von Verzögerungen der Bauarbeiten hatte sich der eigentlich für März geplante Einzugstermin hingezogen.…