Aus dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e.V.

Aktuelles

Die Überschuldung in Berlin steigt durch hohe Miet- Strom- und Gaskosten

Viele Menschen können die Lebenshaltungskosten nicht mehr aufbringen und geraten in die Schuldenfalle.

Mehr lesen

Wir wünschen Euch/Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen!

Ein Jahr geht zu Ende, das anders verlaufen ist, als wir gehofft hatten. Die Pandemie bestimmt immer noch unser Leben und unsere Arbeit. Das gilt auch für das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte.

Wir standen vor großen Herausforderungen, die wir mit Hilfe…

Mehr lesen

Besuch des Bundespräsidenten im Wohn- und Beratungshaus für wohnungslose Frauen

Bei einem Besuch im Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not am Freitag, 17. Dezember, informierten sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender gemeinsam mit Diakonie-Präsident Ulrich Lilie und die Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische…

Mehr lesen

echt unersetzlich gewinnt Landespreis der T&C Stiftung

Preisträger des 9. Town & Country Stiftungspreises für das Bundesland Berlin ist dieses Jahr das Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V. mit dem Projekt echt unersetzlich. Am Freitag, 20. November, wurden in feierlichem Rahmen die 16 ausgewählten Bundesländer ausgezeichnet und erhielten jeweils…

Mehr lesen

Hospiz- und Palliativversorgung: Brücken bauen für Migrantinnen und Migranten. Ein Interview mit der Diakonie Deutschland

Das Projekt Brückenbauer*innen im Gespräch mit der Diakonie Deutschland über ihre Hospizarbeit und Palliativversorgung, die schwerstkranken und sterbenden Menschen ihre letzte Lebensphase erleichtern sollen.

Von den mehr als 21 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland – gut ein…

Mehr lesen

25 Jahre Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V.

Seit 25 Jahren an der Seite der Menschen - Das Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V. feiert Jubiläum

Mehr lesen

Alkohol: Teufelszeug und Stimmungsmacher - Agnes Lahl im Gespräch mit dem RBB Kulturradio

Unsere Projektkoordinatorin des MAE-Projekts im Bereich Sucht, Agnes Lahl, sprach am Samstag, 4. September, mit Marcus Latton von RBB Kultur über Alkoholismus und "Wie Alkoholiker*innen in den Arbeitsmarkt integriert werden" können.

 

Mehr lesen

Demo heute, 17 Uhr in Berlin: Luftbrücke aus Afghanistan

Luftbrücke jetzt! Schafft sichere Fluchtwege aus Afghanistan!

Mehr lesen

"Alles in Butter?"-Das GGV- Bezirkscafé -18. August!

Das GGV-Bezirkscafé bietet betroffenen Bürger*innen, gemeinsam mit Verbundmitgliedern und anderen Pflege-Expert*innen sowie mit Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik auf Augenhöhe zu diskutieren.

Die Auftaktveranstaltung „Kleine Schritte – große Wirkung: ressourcenorientiert Lösungen finden“…

Mehr lesen

Praxischeck der Fachgruppe Armutsbegriff zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Soziale Arbeit

SAGE-Praxis-Check | Einladung zur Online-Konferenz | Montag, 28. Juni | 16.00-18.00 Uhr

Mehr lesen

Flüchtlingskirche veranstaltet Festival des Fußballs

Zur Feier der EM 2021 startet unsere Flüchtlingskirche gemeinsam mit anderen sozialen Einrichtungen sowie der Gegenpresse ein Festival des Fußballes! Die Public Viewing Reihe, die am 11. Juni beginnt, ist das Kernelement des Festivals und wird durch eine Kinder-Fussballzone, einem Marktplatz und…

Mehr lesen

Integrationslots*innen und Stadteilmütter im Film des FamilienServiceBüro Friedrichshain-Kreuzberg

Das FamilienServiceBüro Friedrichshain-Kreuzberg steht Familien für alle Fragen rund um das Familienleben zur Verfügung. Mitarbeiter*innen informieren über die Leistungen des Jugendamtes und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Unsere Integrationslots*innen, die auf niedrigschwellige Integration…

Mehr lesen

Berliner Landesamt für Einwanderung zusammengebrochen!

Flüchtlingsrat, Beratungsstellen und Initiativen fordern einen Corona-Abschiebestopp:

Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.05.2021

Mehr lesen

Das Seniorenprojekt der Schuldnerberatung findet man jetzt auch in der Stadtteilzeitung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg!

Wir freuen uns, den Radius unseres kostenlosen Beratungangebotes für Senior*innen damit erweitern zu können.

Mehr lesen

Neuer Herd und Küchentresen für die Tagesstätte für Wohnungslose!

Frank Zander und Sohn Marcus spenden unserer Tagesstätte diese dringend benötigte Kücheneinrichtung.

Mehr lesen