Diakonie. Haltung zeigen. Zusammenhalt fördern.

Foto: DWBS

Fachtag zum Thema: "Partizipation in der Kita“

Kitas sind Orte, wo Demokratie als Lebensform für Kinder erfahrbar wird. Ein wichtiges Prinzip von Demokratie ist Partizipation. Partizipation ist ein Kinderrecht. Erwachsene sind gefragt, von ihrer Entscheidungsmacht Teile an Kinder abzugeben. Sie überlegen untereinander und auch mit Kindern, in welchen Entscheidungsbereichen des alltäglichen Miteinanders, Teile an Kinder gegeben werden können und wo im Sinne von Fürsorge und Aufsicht Grenzen der kindlichen Entscheidungsfreiheit sind. Durch Partizipation üben Kinder, ihre Umwelt entsprechend ihren Interessen und Möglichkeiten mitzugestalten. Sie lernen Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Im gesamten Tagesablauf können Kinder Erfahrungen von gelebter Demokratie machen, wenn sie partizipieren dürfen. Aber wie können pädagogische Fachkräfte Partizipation in ihrer Einrichtung stärken?

Um Erfahrungen zu dieser Frage miteinander auszutauschen, fand am 15. März 2019 ein eintägiger Fachtag zum Thema „Partizipation in der Kita“ in den Räumen der Diakonie Deutschland in Berlin Mitte, statt. Organisiert und durchgeführt von der Diakonie Deutschland im Rahmen des BMFSJ finanzierten Projekts „Was heißt hier eigentlich Demokratie? Demokratieerziehung als originärer Auftrag der frühkindlichen Bildung“.

Nach einem Impulsvortrag von Susanne Przybilla, ( VETK,  DWBO) und anschl. Diskussion teilten sich die Teilnehmenden in drei Workshops auf. Die Themen: „Was macht Partizipation mit der Macht der Erwachsenen?“, „ Geschlechtersensible Pädagogik“ und „Umgang mit Beschwerden“. In der anschl. Podiumsdiskussion  diskutierten Vertreter  von Bildungseinrichtung und Kirche über die Umsetzung und die Zukunftsfähigkeit von Partizipation in der heutigen Zeit.

Die Zukunft braucht starke Menschen, die Hürden nicht scheuen und die bereit sind, sich auf Neues einzulassen und auch Verantwortung zu übernehmen: Gemeint ist Verantwortung auf der Basis von Nachhaltigkeit und von solidarischem Denken und Handeln, und zwar in einer Solidarität, die in globale Richtung weist.

Deshalb ist es notwendig, die Kinder bereits in der Kita in der Entwicklung zu einer starken Persönlichkeit zu unterstützen, sie durch Partizipation auf demokratische Beteiligung vorzubereiten, ihnen nachhaltige ethische Maßstäbe zu vermitteln und sie dabei mit dem Blick auf die Rechte aller Menschen zu stärken.

Die Erkenntnis des sehr anregenden Fachtages war, dass Partizipation eine Haltung braucht, an der es sich lohnt zu arbeiten!

Zurück